Teilnehmer & Gastgeber

Wir richten uns an...
Einzelpersonen
Mit offenen Gruppen-Workshops und Seminaren
Sie sind richtig bei uns, wenn Sie...
- den Pferden und sich selbst auf aussergewöhnliche Weise begegnen wollen.
- einen Perspektivwechsel und Inspiration suchen.
- Ihre Wahrnehmung im Innen und Aussen stärken wollen.
- etwas über sich und über Gemeinschaft erfahren möchten.
Mit Pferde-gestütztem Einzelcoaching
Dies passt zu Ihnen, wenn Sie...
- den Pferden und sich selbst intensiv und nur mit einem Coach an Ihrer Seite auf aussergewöhnliche Weise begegnen wollen.
- wenn Sie individuelle Fragen mitbringen möchten.
- und wenn Sie – und auch in den dabei angestossen inneren Prozessen – Begleitung wünschen.
Erfahrungen mit Pferden sind NICHT erforderlich. Auch Ängste sind kein Hindernis und dürfen wie alle Gefühle mitgebracht werden.
Unternehmen und Organisation, Teams und Gruppen
Mit individuell organisierten Workshops und Seminaren
Sie sind richtig bei uns, wenn Sie unter anderem durch die Stärkung der emotionalen Intelligenz
- einen neuen, kraftvollen Umgang miteinander
- einen neuen Zugang zu innerem Wissen und Intuition
- mehr Kreativität
finden wollen.
Und Sie daher interessiert sind
- an neuen Blickwinkeln.
- daran, die bislang verborgenen Stärken und Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter aufzuspüren.
- an motivierten, flexiblen und kreativen Mitarbeitern, die mit Freude tätig sind.
- an einer lebendigen, wertschätzenden Unternehmenskultur.
- an einem zukunftsfähigen Konfliktmanagement.
- und auch dem Aufspüren wahrer Kundenbedürfnisse sowie Produkt- bzw. Dienstleistungspotenziale.
It's not about being the boss. It's about being the leader."
Mark Rashid
„Pferdemenschen“
Besitzer und Halter als Teilnehmer
sind hier genau richtig, wenn...
…sie ihren Pferden auf eine vielleicht für Sie und auch für Ihre Pferde ganz neue Art begegnen und sich aufeinander einlassen wollen.
Als Gastgeber
kooperieren wir gerne auch mit Ihnen, wen Sie daran interessiert sind...
- Menschen diese Begegnungen zu ermöglichen.
- Ihren Pferden die Erfahrung einer ungewöhnlichen, möglicherweise noch nie so erlebten Haltung von Menschen zu ermöglichen.
- einen Erlebensraum zu schaffen, in dem alle Beteiligten nachhaltig profitieren.